Ob Städtetrip nach Budapest, Strandurlaub in Italien oder eine Fernreise in die USA – eines habe ich in den letzten Jahren gelernt: Eine Kreditkarte allein reicht auf Reisen nicht aus.
- Viele Reisende fragen sich: Welche ist die beste Reisekreditkarte für den Urlaub? Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt – und heute kann ich sagen: Ich immer mindestens drei Karten plus eine Prepaid-Karte dabei.
- Wir hatten schon Situationen, in denen eine Karte gesperrt wurde, ein Geldautomat sie „verschluckt“ hat oder sie schlichtweg nicht akzeptiert wurde.
Zuhause ist man es gewohnt, am nächsten Automaten Geld abzuheben. Aber im Ausland? Wechselstube oder Geldautomat? Bargeld oder lieber Kreditkarte? Visa, Mastercard oder Amex? Jede Kreditkarte hat ihre Vor- und Nachteile – und genau hier lohnt es sich, die richtige Auswahl zu treffen.
Warum Kreditkarten auf Reisen so wichtig sind
Egal, ob du allein, mit Freunden oder mit der Familie unterwegs bist – Kreditkarten machen das Reisen leichter.
- Akzeptanz weltweit – Hotels, Airlines oder Mietwagenfirmen verlangen fast immer eine Karte.
- Sicherheit – Bargeld kann gestohlen werden, deine Karten lassen sich sofort sperren.
- Flexibilität – Spontane Restaurantbesuche, ein Upgrade oder ein Notfallarzt im Ausland: Mit deiner Karte bleibst du handlungsfähig.
- Reiseextras – Viele Kreditkarten bringen Versicherungen oder Bonusprogramme, die sich gerade auf Reisen schnell bezahlt machen.
Warum Kreditkarten sinnvoll sind
In Budapest wurde meine Hauptkarte einmal wegen eines „verdächtigen Umsatzes“ gesperrt – mitten im Urlaub. Zum Glück hatte ich Ersatzkarten.
- Sperrungen & Technikprobleme können jederzeit passieren
- Nicht überall gleich akzeptiert – in den USA funktioniert American Express fast überall, in Südeuropa eher Visa/Mastercard
- Backup im Notfall – wenn deine Karte verloren geht oder im Automaten hängen bleibt
👉 Mein Tipp: Eine Hauptkarte mit Reisevorteilen, eine klassische Kreditkarte als Ergänzung und eine Prepaid-Karte als Sicherheitsnetz.

Vorteile:
- Umfassende Reiseversicherungen (Reiserücktritt, Auslandskrankenversicherung, Gepäckversicherung)
- Membership Rewards: Punkte sammeln und für Flüge & Hotels einlösen
- Perfekt für Airlines, große Hotels und internationale Städte
- Zusatzleistungen wie Priority Pass & Mietwagenrabatte
- Auch im Alltag praktisch – Punkte sammeln lohnt sich
American Express Gold – mein Reisebegleiter Nr. 1
Die American Express Gold Kreditkarte begleitet mich schon lange und hat mich mehrfach gerettet – sei es bei Flugverspätungen oder verlorenem Gepäck.
Nachteile:
- Monatsgebühr (ca. 12 €) – für mich aber absolut lohnenswert
- In kleinen Cafés oder Läden nicht immer akzeptiert
👉 Meine Erfahrung: Durch Membership Rewards konnte ich schon mehrere Hotelnächte mit Punkten bezahlen – ein echter Vorteil auf Reisen.
➡️ Jetzt American Express beantragen 💳

Vorteile:
- Keine Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen & Geld abheben
- Kein neues Girokonto notwendig
- Flexible Ratenzahlung möglich
-
Barclaycard – sehr beliebt bei Reisenden
Die Barclaycard ist eine der beliebtesten Reisekreditkarten überhaupt. Sie ist noch immer kostenlos, ermöglicht weltweit gebührenfreies Bezahlen und Geldabheben – perfekte Voraussetzungen für eine gute Kreditkarte im Ausland.
Nachteile:
- Zinsen bei Teilzahlung
- Je nach Modell Auslandseinsatzgebühren
👉 Meine Erfahrung: In einem kleinen Lokal in Südeuropa wurde Amex abgelehnt – die Barclaycard hat problemlos funktioniert. Sie ist meine zuverlässige Zweitkarte.
➡️ Jetzt Barclaycard beantragen 💳

Vorteile:
- Kostenlose Mastercard Debit
- Bis zu 4 Unterkonten → perfekte Budgetkontrolle
- Push-Nachrichten in Echtzeit
Nachteile:
- Debitkarte → direkte Belastung vom Konto
- Keine Reiseversicherungen
👉 Meine Erfahrung: Ideal für kleinere Ausgaben im Alltag, egal ob beim Kurztrip oder auf längeren Reisen.
➡️ Jetzt C24 Bank Kreditkarte beantragen ✅
-
C24 Bank (Check24) – die smarte Alltagskarte
Für Tagesausgaben nutze ich die C24 Karte. Besonders praktisch finde ich die Unterkonten, mit denen man Budgets trennen kann – zum Beispiel „Essen“, „Shopping“ oder „Ausflüge“.

Vorteile:
- Volle Kostenkontrolle – nur Guthaben nutzbar
- Kein Risiko der Überschuldung
- Weltweit einsetzbar
-
Prepaid-Kreditkarte – das Sicherheitsnetz
Die Prepaid- Karte ist mein Extra für Sicherheit. Ich lade sie vor der Reise auf und nutze sie gezielt für Restaurants, Shopping oder Online-Buchungen.
Nachteile:
- Wenig Reiseextras
- Teilweise Gebühren bei Aufladung
- Viele Mietwagenfirmen aktzeptieren keine Prepaid-Karte
👉 Meine Erfahrung: Besonders praktisch als Backup – oder wenn Kinder beim Reisen mal selbst „bezahlen“ dürfen.
➡️ Jetzt Prepaid-Karte beantragen 🔒
Fazit: Die perfekte Kreditkarten-Kombi für Reisen
Meine persönliche Mischung lautet:
- American Express Gold → Hauptkarte mit Versicherungen & Reisevorteilen
- Barclaycard → zuverlässige Ergänzung für breite Akzeptanz
- C24 Bank → smarte Alltagslösung
- Prepaid-karte → Extra-Schutz & Sicherheit
Seit ich diese Kombination nutze, reise ich deutlich entspannter. Ob allein, mit Freunden oder mit der Familie – ich weiß, dass ich jederzeit flexibel und sicher zahlen kann.
👉 Wichtig:
- Kartenlimits vor Abreise prüfen
- Notfallnummern zum Sperren abspeichern
- Karten getrennt aufbewahren
Denn das Letzte, was man im Urlaub möchte, ist ohne Kreditkarte dazustehen. Mit drei Karten deiner Wahl bist du immer auf der sicheren Seite. 🌍💳