Zu Beginn weicht man die Gelatineblätter in einer Schale mit kaltem Wasser für etwa fünf Minuten ein. Dies sorgt dafür, dass die Gelatine ihre bindende Funktion entfalten kann.
Während die Gelatine einweicht, erwärmst du die Sahne zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einem Topf. Achte darauf, dass die Sahne nicht kocht, sondern nur sanft erhitzt wird. Sobald die Mischung warm ist, fügst du den Zitronensaft und die Pistaziencreme hinzu. Die Kombination aus Zitrone und Pistazien gibt der Panna Cotta ihre charakteristische Frische und ihren nussigen Geschmack. Lass dieMischung kurz aufkochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Diese kurze Kochzeit ist wichtig, damit sich alle Aromen gut verbinden.
Nimm den Topf vom Herd und drücke die Gelatineblätter leicht aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Gib die Gelatine in die warme, aber nicht mehr kochende Sahne-Zitronen-Mischung. Rühre gut um, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat.
Verteile diePanna Cotta in kleine Dessertgläser oder Förmchen. Lass sie bei Raumtemperaturetwa 10-15 Minuten abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Für ein optimales Ergebnis sollte die Panna Cotta mindestens vier Stunden, am besten jedoch über Nacht, gekühlt werden.